Notizen eines Gewinners : Roman

Paulson, Gerrit C., 2019
Öffentl. Bücherei Semriach
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-95883-450-7
Verfasser Paulson, Gerrit C. Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen und Novellen
Interessenskreis Roman
Schlagworte Selbstfindung, Tod, Liebe, Freundschaft, Gott, Träume, Geld, Glück, Fiktionale Darstellung, Gesellschaft, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, (Produktform)Paperback / softback, Schicksal, Sinn des Lebens, Lebenskrise, (VLB-WN)1481: Hardcover, Softcover / Ratgeber/Lebe, Gewinner, Gewinn, Notizen, Millionär, Lotto, Lottogewinner, Jackpot, Erkenntnis, Erkenntnisse, Selbstzerstörung, Glückszahlen, Glücklich sein, Leben, Paulo McComen, (BISAC Subject Heading)SEL031000
Verlag Verlag Lüchow in Kamphausen Media GmbH
Ort Bielefeld
Jahr 2019
Umfang 191 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage in Lüchow, Kamphausen Media GmbH
Sprache deutsch
Verfasserangabe Gerrit C. Paulson
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Notizen eines Gewinners / von Gerrit C. Paulson


Als Paulo McComen den Jackpot knackt, ist das der Anfang vom Ende seines beschaulichen Dachdeckerlebens. Der gigantische Gewinn bringt ihm die Erfüllung seiner größten Wünsche und stürzt ihn gleichzeitig in seine tiefste Lebenskrise. Er verliert sukzessive den Kontakt zur Außenwelt und schließt eine unheilvolle Freundschaft mit dem Alkohol. Eine Reihe mysteriöser Träume gibt ihm zudem scheinbar unlösbare Rätsel auf und treibt ihn in eine innere Zerreißprobe. Schließlich steht Paulo vor der letzten möglichen Wahl... Eine abenteuerliche Geschichte vom trügerischen Glück der finanziellen Unabhängigkeit, von unbezahlbaren Werten, Euphorie und Größenwahn, der Sehnsucht nach Liebe und verlorenen Freundschaften, die zum Nachdenken anstiftet. Was hat echten Wert im Leben? Wie funktionieren Beziehungen? Und wonach sehnt sich am Ende das menschliche Herz wirklich? Ein packender Roman, der an die tieferen seelischen Gründe im Menschen rührt und einen Blick in die Schattenwelt des Unbewussten wirft, aber auch die Hoffnung heraufbeschwört, dass der Mensch sich selbst finden und lieben kann.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
4001 DR, Pau

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben